Abacus Neuerungen im Finanz- und Rechnungswesen - Version 2021

Neuerungen im Bereich FIBU
Eine Sharing-Plattform, Buchungen in Kryptowährungen und ein Vieraugen-Prinzip. Da hat sich so einiges getan rund um das Finanz- und Rechnungswesen von Abacus! Wir haben die spannendsten Updates der Versionen 2021 für Sie herausgepickt.
Kennen Sie bereits den Data Analyzer? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Beim Data Analyzers handelt es sich um eine voll integrierte Abacus BI-Lösung, mit welcher Sie Ihre Daten einfach und schnell in Form von Dashboards visualisieren können. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es werden keine Schnittstellen benötigt und durch die volle Integration wird auch der Zugriffsschutz Ihrer Abacus Umgebung übernommen. Die Dashboards können über die neue Sharing-Plattform DeepV auch an externe User (ohne Lizenzen) geteilt werden. Entweder automatisch oder manuell lassen sich dort Dashboards des Data Analyzers veröffentlichen und den berechtigten Nutzern zugänglich machen. DeepV kann zudem auch zum Teilen von Auswertungen aus den FRW Applikationen wie zum Beispiel Kontoauszügen oder Kostenstellenauszügen verwendet werden.
Neues gibt es auch im Bereich Bilanz & Erfolgsrechnung: Die Bilanz und Erfolgsrechnung lässt sich direkt aus Abacus ausgeben, nun auch inklusive Anhang. Dabei können das Deckblatt und die Anhänge mittels AbaReport individuell gestaltet werden.
Falls Ihr Unternehmen vermehrt in der Kryptowelt unterwegs ist, so wird Sie diese Neuerung freuen: Neu können Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether – oder auch eigene – gebucht, ausgewertet und bewertet werden. Mehr dazu gibt’s in unserem Blogeintrag.
In unserem Videobeitrag zum Thema Neuerungen FIBU und Kredi 2021 erfahren Sie mehr darüber:
Neuerungen im Bereich Kreditoren
Im Bereich Kreditoren gibt es auch nennenswerte Updates. So wurde die Belegerfassung für nicht gefundene Lieferanten vereinfacht oder das Visieren der Kreditorenbelege im Portal MyAbacus ermöglicht, welches ein benutzerfreundlicheres Layout, als das im Abacus ERP mit sich bringt. Zudem erlaubt es die neue Funktion «Daueraufträge», aus einem bestehenden Beleg weitere Kreditorenbelege zu generieren und diese in einem bestimmten Intervall direkt einzubuchen. Falls sich etwas am Ursprungsbeleg ändert, zum Beispiel der Zahlungsbetrag, der Zahlungsweg oder andere Informationen, kann ein Folgeauftrag erstellt werden.
Neues Vieraugen-Prinzip
Das neue Vieraugen-Prinzip bringt mehr Sicherheit, um den Lieferantenstamm oder andere Daten vor unbefugtem Zugriff und Mutationen zu schützen. Somit kann eine Änderung nur vorgenommen werden, nachdem sie von einem oder mehreren Benutzern bestätigt wurde. Durch die doppelte Kontrolle können fehlerhafte Datenerfassungen und -Mutationen vermieden werden.
Dieser Eintrag deckt längst nich alle Neuerungen ab. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme!