Infolge der Abstimmung vom 25. September 2022 wird bei den MWST-Sätzen eine Anpassung erforderlich. Damit die neuen Sätze benutzt werden können, benötigt ihre Abacus Business Software eine neue MWST-Zeitachse.
Folgende Möglichkeiten stehen für die Zeitachsenanpassung zur Verfügung:
1. Manuelle Anpassung
Im Programm "F5311 MWST-Code definieren" kann eine Massenanpassung durchgeführt werden. Diese muss pro MWST-Satz und Mandant durchgeführt werden.
2. Automatische MWST-Satz Anpassung: ab V2021 mit dem neusten Service Pack
Die neue Funktion wird für die v2022 und v2023 mit dem Servicepack März 2023 und für die v2021 mit dem Servicepack im August 2023 zur Verfügung gestellt. Es werden alle MWST-Sätze für alle Mandanten auf die Zeitachse 01.01.2024 angepasst.
3. MWST-Code für Pauschal- resp. Saldosteuer
Mit dem nächsten Service Pack ab der Version 2021 können die Satzanpassungen analog Punkt 2 angepasst werden.
Formularanpassung
Gemäss ESTV kann ab dem 01.07.2023 mit dem neuen Formular und den neuen MWST-Sätzen abgerechnet werden. Mit dem Hotfix vom 15.7.2023 werden ab der Version 2021 die Formulare im Abacus ausgeliefert. Das Formular für die MWST Jahresabstimmung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert.
Anwendungsinformationen
In der Buchungsmaske ist es möglich mit der Tastenkombination SHIFT + F4 die Zeitachse für den MWST-Code zu wählen.
Auftragsbearbeitung
Wenn man die ABEA im Einsatz hat, ist das Lieferdatum für die MWST-Periode zuständig.
4. Zusammenfassung
Wenn Sie die MWST-Abrechnung im Abacus erstellen, das Formular digital bei der ESTV hochladen und/oder mehrere Mandanten im Abacus führen, empfehlen wir Ihnen mindestens die Version 2022 mit dem aktuellen Service Pack zu installieren.
Bitte nehmen Sie frühzeitig mit uns Kontakt auf, damit wir das Update respektive die Service Pack-Installation planen und zeitnah umsetzen können.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.