Neu können Spesen den Mitarbeitenden ohne Durchführung der Lohnverarbeitung auf das im Personalstamm definierte Konto ausbezahlt werden. Des Weiteren werden die Spesen direkt in die Fibu verbucht. Via Electronic Banking und der Funktion Kontobewegungen verbuchen werden die Bank-Belastungen in die Fibu verbucht. Die folgende Anleitung unterstützt Sie bei der Anwendung.
Buchungsschema (Arcon empfiehlt die indirekte Methode)
Der Ablauf funktioniert wie folgt:
1.
Der/die Mitarbeitende erfasst Spesen im N111 oder in MyAbacus oder in AbaClik (AbaClik: Transfer der Daten ins N111)
2.
Die vorgesetzte Person und die Buchhaltung visieren die Spesen (Spesen haben nun den Status bewilligt)
3.
Nächster Electronic-Banking (EB)-Zahllauf: Die bewilligten Spesen werden dem/der Mitarbeitenden auf das Bankkonto (gemäss Lohn-Buchhaltung) ausbezahlt. Buchungssatz: Aufwand/Konto Nr. 1090 Transferkonto
4.
Abholen EB-Kontobewegungen E213, Umbuchung Spesen: Mit Valuta-Datum von der Bank: Buchungssatz: Konto 1090 Transferkonto/Konto Nr. 1035 Bank
Hinweis: Die Fibu Buchung erfolgt zuerst in den Stapel. Sobald die Spesen den Status bewilligt haben, werden die Spesen ins Fibu-Hauptjournal verbucht.
Voraussetzungen
Lohn-Buchhaltung
Electronic Banking (on-line-Anbindung) mit
Option Kontobewegungen
Fibu
Project mit Option erweiterte Spesenerfassung
V. 2023 SP Mai 2023 oder aktuellere Version
Sofortspesen: Senden Zahlungsauftrag
Direkt aus dem Electronic Banking erfolgt der Zahlungsauftrag an die Bank (bspw. zusammen mit dem Kredi-Zahllauf):
Abholen der Bankbelastungen
Das Abholen der Bank-Belastungen erfolgt automatisch. Die Spesen-Buchungen müssen lediglich «festgeschrieben» werden, um sie in die Fibu zu verbuchen:
Sofortspesen: Kontrolle Durchlaufskonto
Nach jeder Verbuchung der Bankbelastung wird kontrolliert, ob der Saldo des Durchlaufskonto 0 ist: