Digitale Signaturen mit DeepSign: sicher, effizient und rechtsgültig

Picture of Yanik Schuermann

Yanik Schuermann

Leiter Digital Marketing und Kommunikation
Publiziert am 12.01.2023

DeepSign ist die Cloud-Lösung für digitale Signaturen, lässt sich ideal in Ihr Abacus System integrieren und hilft Ihnen dabei, Ihr Dokumentenmanagement auf die nächste Stufe zu heben.

Digitale Signaturen ermöglichen es, elektronische Dokumente sicher und rechtsverbindlich zu unterschreiben. DeepSign bietet eine Reihe von Funktionen und Werkzeugen für die Erstellung und Verifikation von digitalen Signaturen, darunter Unterstützung für verschiedene Signaturformate und die Möglichkeit, Dokumente direkt via Webbrowser vom Laptop oder Smartphone aus zu unterschreiben. Die Anwendung zeichnet sich durch benutzerfreundliche und einfache Handhabung aus. Gleichzeitig entspricht sie den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen, die für rechtsgültige Verträge erforderlich sind.

Welche Vorteile erwarten Sie bei der Verwendung von digitalen Signaturen?

Komfort
Digitale Signaturen ermöglichen es, Dokumente von jedem Ort aus und mit jedem Gerät, welches mit dem Internet verbunden ist, zu unterschreiben und zu verifizieren. Dies spart Zeit und Aufwand im Vergleich zur physischen Unterschrift und dem sonst notwendigen Versand von Dokumenten.

Sicherheit
Digitale Signaturen verwenden Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechniken, um sicherzustellen, dass Dokumente nicht verändert oder gefälscht werden. So  kann im Vergleich zur handschriftlichen Signatur ein höheres Sicherheitsniveau erreicht werden. DeepSign ist nach ISO 27001:2013 zertifiziert und die Daten werden in der Schweiz gespeichert.

Rechtsgültigkeit
Digitale Signaturen werden in vielen Ländern als gültige Form der Unterschrift und Verifikation von Dokumenten anerkannt. Dies bedeutet, dass sie in einer Vielzahl von rechtlichen und geschäftlichen Kontexten anstelle von Handschriften verwendet werden können.

Kosteneinsparungen
Digitale Signaturen können dazu beitragen, die mit dem Drucken, Versenden und Aufbewahren von physischen Dokumenten verbundenen Kosten zu reduzieren.

Effizientes Dokumentenmanagement
Digital signierte Dokumente können in das Dokumentenmanagement-Systemen von DeepBox integriert werden (erfahren Sie hier mehr über DeepBox), wodurch die Verwaltung unterschriebener Dokumente vereinfacht wird.

Umweltvorteile
Durch die Reduktion des Papier- und Druckbedarfs können digitale Signaturen auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben

DeepSign bietet drei Formen der Signatur an:

Einfache Elektronische Signatur (EES)

Einfachste Signaturform mit digitalem Zeitstempel. Kann verwendet werden, wenn Formfreiheit besteht. Ersetzt nicht die eigenhändige Unterschrift und erfüllt keine gesetzliche Formvorschrift.

Fortgeschrittene Elektronische Signatur (FES)

Mit Zertifikat und Zeitstempel. Erfordert Unterzeichnenden-Identifikation und weitere Authentisierungsmittel. Kann verwendet werden, wenn Formfreiheit besteht. Ersetzt nicht die eigenhändige Unterschrift.

Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)

Mit Zertifikat und Zeitstempel. Erfordert Unterzeichnenden-Identifikation und weitere Authentisierungsmittel. Ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und entspricht der Schriftform nach Schweizer und EU-Recht.

Mehr Informationen zu den verschiedenen Signatur-Arten finden Sie hier.

Weitere Informationen zu DeepSign finden Sie hier. Sie wünschen sich eine Beratung zur Verwendung von DeepSign in Ihrer Organisation? Melden Sie sich hier bei uns.

Weitere Beiträge

Insights

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Über die Browsereinstellungen können Sie Ihre Cookie-Präferenzen einstellen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Social Media