RIWAG Türen AG

ERP-Gesamtlösung unterstützt Türenherstellung - WebServices-Schnittstellen integrieren Branchen-PPS

Picture of Yanik Schuermann

Yanik Schuermann

Leiter Digital Marketing und Kommunikation
Publiziert am 17.01.2024

Der Fertigungsbetrieb RIWAG Türen setzt seit einigen Jahren auf die Abacus ERP-Software. Die Lösung wird laufend aktualisiert, so wurde beispielsweise im Jahr 2021 auf die aktuelle Abacus-Version upgedatet und der QR-IBAN-Code eingeführt.

Dreh- und Angelpunkt der Abacus-Lösung ist die Auftragsbearbeitung, welche für die Offert- und Rechnungsstellung zuständig ist. Diese Applikation ist direkt via einen WebService mit der von RIWAG entwickelten PPS-Lösung verbunden. Dies ermöglicht es, Daten mit Abacus “realtime” auszutauschen.
Im Finanz- und Rechnungswesen werden die Applikationen Fibu, Debi, Kredi (mit Beleg-Scanning und Visumskontrolle) und das Electronic Banking für die Online-Anbindung an die Bank eingesetzt. Die rund 60 Mitarbeiterlöhne werden über die Abacus-Lohnbuchhaltung effizient verarbeitet.

Das in Arth am Fuss der Rigi domizilierte Fabrikationsunternehmen stellt Aussen- und Innentüren in verschiedensten Kombinationen her. Bereits seit 1983 setzt der Betrieb auf IT-Lösungen, die seitdem sukzessive erweitert wurden. Seit über 20 Jahren ist darin die Arbeitsvorbereitung zur Türenfertigung integriert. Sie ist dem Computer Integrated Manufacturing (CIM), der computerintegrierten Fertigung, vorgelagert. Die Entwicklung dieser Softwarelösung erfolgte durch das Unternehmen selbst und ermöglicht es, Einzeltüren zu Serien zusammen zu legen und dadurch effizient herzustellen. Sie ist aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken

Viel Zeit lässt sich mit dem elektronischen Kreditoren-Visumsprozess sparen

Vor langer Zeit hat RIWAG das Projekt zur Ablösung der bestehenden ERP-Lösung begonnen, wobei die plattformunabhängige Abacus Browser- Lösung von Anfang an überzeugen konnte. Wegen ihres umfangreichen Know-how in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie Auftragsabwicklung ist von Anfang an ARCON Informatik dabei gewesen. Die langjährige Abacus Partnerin erwies sich als ideale Umsetzerin. Als ein wichtiger Erfolgsfaktor erwies sich dabei das angewendete Prototyping-Verfahren. Die Stammdatenübernahme mit dem Import der Kunden-, Lieferanten- und Adressdaten und das Erstellen der WebServices für die Auftragsschnittstelle wurden in einer abgegrenzten Testumgebung vorangetrieben. Vorteilhaft war es, dass darin bereits früh die zentralen Prozesse in der Auftragsabwicklung durch die Mitarbeitenden von RIWAG überprüft werden konnten. Diverse ihrer Optimierungswünsche konnten dadurch rechtzeitig vor dem Produktivstart implementiert werden.

Finanzsoftware vereinfacht Prozesse

Die Standardfunktionen des Abacus ERP im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens waren in der Lage, sämtliche Anforderungen der RIWAG komplett abzudecken. Abacus bietet in diesen Applikationen eine breite Funktionspalette und ihre Standardfunktionen unterstützen die Mitarbeitenden optimal bei der täglichen Arbeit.

Auftragsabwicklung mit PPS-Anbindung

Damit sich das Auftragsvolumen effizient abwickeln lässt, wurde der Verkaufsprozess weitgehend standardisiert. Um den Bedürfnissen von RIWAG gerecht zu werden, wurde die Auftragserfassungsmaske umgestaltet. Mit Hilfe von Java- Scripting und individuellen Benutzerfeldern konnten die Anforderungen für spezielle Berechnungen erfüllt werden. Zudem wird den Programmanwendern in der Erfassungsmaske das aktuelle Auftragsdokument als Bild aufbereitet.

Dank der neuen ERP-Software konnten diverse Prozesse optimiert werden

Dieses wurde von den Abacus Spezialisten der ARCON mit dem Werkzeug AbaFusion realisiert. Dadurch kann ein Sachbearbeiter von RIWAG unverzüglich Dokumentenlayout und Daten überprüfen. Ein separates Dokumentenvorschaufenster ist damit hinfällig. Dies spart Zeit und erhöht die Dokumentenqualität.

Sämtliche RIWAG-Auftragsdokumente werden im Abacus als PDF Datei aufbereitet und direkt aus der Ablaufsteuerung via Mail an die Kunden verschickt oder ausgedruckt.

Die Mehrheit der Verkaufsaufträge wird bei RIWAG aus dem branchenspezifischen Produktionsplanungs- und -steuerungssystem erzeugt.

Umsetzung

2021

Tätigkeiten

FRW
Lohnbuchhaltung
Auftrags-
bearbeitung

Branche

Industrie

RIWAG Türen AG

Das Familien-Unternehmen RIWAG Türen existiert seit über 70 Jahren. RIWAG steht für die Nachnamen der beiden Gründer Franz Karl Rickenbachund Anton Wiget. Während 37 Jahren wurde der Betrieb bis 2014 in zweiter Generation geführt. Letztes Jahr hat die dritte Generation das Ruder übernommen.

RIWAG beschäftigt rund 60 Mitarbeitende. Das Unternehmen produziert wöchentlich 700 bis 800 Türen und ca. 250 Türrahmen mit dem Anspruch, der Türbauer mit der grössten Fertigungstiefe und dem breitesten Angebot zu sein. Oberstes Ziel ist es, ein CIM von A bis Z umzusetzen. Durch die konsequente Anwendung der internen Standards optimert RIWAG die für die Zielerreichung nötigen Abläufe bezüglich Qualität, ökologischen Anforderungen, Effektivität und Effizienz.

Dino Rickenbach

CEO RIWAG Türen AG Arth

"Wir haben den Entscheid für Abacus und ARCON nie bereut. Dank der neuen ERP-Software konnten diverse Prozesse optimiert werden. Vor allem der elektronische Visumsprozess der Lieferantenrechnungen spart unserem Betrieb viel Zeit und Geld. Die Durchlaufzeit der Visumskontrolle konnte dank Abacus massiv verkürzt werden."

RIWAG Türen AG
Dino Rickenbach
Wegscheide 12
CH-6415 Arth
Telefon +41 41 859 00 10

Weitere Beiträge

Successstories unserer Kunden

Läuft mit uns!

Sie wollen uns unverbindlich kennenlernen, haben eine Frage oder Anregung? Wir sind gerne für Sie da.

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Über die Browsereinstellungen können Sie Ihre Cookie-Präferenzen einstellen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Social Media