Per 1. Januar 2019 ist das Harmonisierte Rechnungslegungs-Modell 2 (HRM2) in Kraftgetreten. Es betrifft den Öffentlichen Sektor, zu dem nebst den politischen Gemeindenauch Zweckverbände und Anstalten wie Kirchgemeinden zählen. Aufgrund dieser Umstellung hat der Synodalrat, die Exekutive der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, eine zentrale Buchhaltungslösung mit Abacus erstellen lassen. Sie wird in einem externen Rechenzentrum betrieben und steht sämtlichen Katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich (KKKZ) zur Verfügung.
Die Qualität der Berichterstattung konnte verbessert und der dazu benötigte Aufwand reduziert werden.
Die Quelle für das umfangreiche finanzielle Berichtswesen sind die Abacus-Module.
Die 75 römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich sind wie die kantonale Körperschaft staatlich anerkannte Personen des öffentlichen Rechts und umfassen rund 390‘000 Mitglieder.
Das kirchliche Leben findet zur Hauptsache in 96 Pfarreien statt. Dafür schaffen die Kirchgemeinden die finanziellen und personellen Voraussetzungen. Ausserdem finanziert die Körperschaft und führt mit dem Generalvikariat gemeinsam 21 Missionen für fremdsprachige Seelsorge, mehrere Dienststellen für Spezialseelsorge und zusammen mit der Evangelischreformierten Landeskirche des Kantons Zürich ökumenische Fachstellen und Projekte.
Generalvikariat und Seelsorgerat unterstützen und begleiten die in der Seelsorge tätigen Gläubigen in Pfarreien sowie in den kirchlichen Fachstellen und Institutionen.
Mit der zentral im Datacenter gehosteten Abacus-Software konnten wir grosse Synergien im Bereich Support, Lizenzierung und Ausbildung beim Wechsel auf HRM2 erzielen. Wir sind überzeugt, dass wir mit Abacus die passende Software und mit Arcon den richtigen Partner gefunden haben, um auch die zukünftigen Entwicklungen in der Prozessdigitalisierung umzusetzen."
ARCON Informatik AG
Hinterbergstrasse 24
CH-6312 Steinhausen/Zug
+41 41 749 10 00