Skip to main content

Laboratorium der Urkantone

Laboratorium setzt auf Abacus vi - Wissenschafter verrechnen via Internet.

Das Laboratorium der Urkantone im schwyzerischen Brunnen setzt seit Anfang 2011 auf die jüngste ABACUS ERP-Software. Die Einführung wurde mit der Internet-basierten Version realisiert und hat sich im Tagesgeschäft optimal bewährt.

Firmenportrait Laboratorium der Urkantone

Das Laboratorium der Urkantone ist auf Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände, Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz, Gifte und umweltgefährdende Stoffe, Badewasserkontrolle, Gewässer- und Umweltschutzanalytik, Wohngifte und Raumluft spezialisiert. 2010 löste es nach einer intensiven Evaluation die bestehende ERP-Lösung durch die Abacus-Software ab. Abacus bekam im Zusammenspiel mit dem Einführungspartner ARCON Informatik den Zuschlag, da einerseits die Qualität und das Preis-/ Leistungsverhältnis überzeugen konnten und andererseits die Chemie des Beraterteams den Verantwortlichen des Laboratoriums besonders gut zusagte. Die umfassende Abacus-Lösung beinhaltet die Module Finanz-, Debitoren-, Kreditoren-, Lohn-, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung und Auftragsbearbeitung. Da die Benutzer ausschliesslich via Web auf die Abacus-Programme zugreifen sollten, wurde entschieden, die neue webfähige Abacus-Version der Auftragsbearbeitung einzusetzen. Dabei wird keine Abacus-Client- Software lokal auf den Arbeitsplatzrechnern installiert.

Auftragsbearbeitung

Für die Auftragsbearbeitung wurden Benutzerrollen definiert. Anhand dieser Rollen wird der Zugriff auf die einzelnen Programmmodule gesteuert. Beispielsweise dürfen nicht alle Benutzer im Produktestamm Veränderungen vornehmen oder neue Artikel erfassen. Dieses rollenbasierte Benutzerkonzept ist übersichtlich und auch in der Administration einfach zu handhaben. Das Laboratorium verschickt rund 2‘000 Rechnungen pro Jahr. Bei der Einführung der Lösung wurde speziell darauf geachtet, dass der Fakturierungsprozess effizient und sicher gestaltet ist. Die Erfassungsmasken wurden auf die Bedürfnisse des Laboratoriums angepasst. Mit frei definierbaren Zusatzfeldern konnte dafür von ARCON eine ideale Lösung realisiert werden. So hilft etwa der Erfassungsmodus in Tabellenform die Rechnungspositionen einfach und schnell zu erfassen. Bei der Auftragserfassung ist es für die Anwender wichtig, dass Kunde und Artikel schnell gefunden werden. Abacus bietet dafür mit der Version 2010 die idealen Voraussetzungen. Mit frei gestaltbaren Auswahllisten können in der Auftragserfassung Sucheingaben getätigt werden.

Individuell gestaltete Auftragsmaske
Rechnungsdruck

Das Rechnungsformular wurde mit dem neuen Programm Aba- Report erstellt, mit dem sich alle Layout-Anforderungen umsetzen lassen. So kann zum Beispiel pro Benutzer ein eigener Druckerschacht für den Ausdruck des Einzahlungsscheins definiert werden. Die Rechnungen werden bei Abschluss der Rechnung direkt automatisch in die Debitoren- respektive Finanzbuchhaltung verbucht.    

Rolf Fuhrer
Projektleiter

Für Auskünfte zum beschriebenen Projekt:

ARCON Informatik AG
+41 41 749 10 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Laboratorium der Urkantone

Das Laboratorium der Urkantone (LdU) ist ein Konkordatsbetrieb der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden und Nidwalden. Als interkantonale, öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit erfüllt es zugunsten von Mensch, Tier und Umwelt sowohl Vollzugs- als auch Dienstleistungsaufgaben.

In folgenden Gebieten ist das LdU aktiv:

  • Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände
  • Tierseuchenbekämpfung
  • Tierschutz
  • Gifte und umweltgefährdende Stoffe
  • Badewasserkontrolle
  • Gewässer- und Umweltschutzanalytik
  • Wohngift / Raumluft (Radon)
  • Analytik-Aufträge
Laboratorium der Urkantone
Föhneneichstrasse 15
6440 Ingenbohl
www.laburk.ch

Josef Risi
Kantonstierarzt, Betriebsleiter

"Die Umstellung vom Vorgängersystem auf Abacus haben wir erfolgreich durchgeführt. Dabei konnten wir auch gleich unsere Auftragsabwicklungsprozesse überdenken und wo nötig optimieren. Wir waren überrascht, wie einfach mit Abacus unsere Wünsche umgesetzt werden konnten. Dank diesen individuellen Anpassungen waren wir in der Lage eine schnelle Akzeptanz bei den Anwendern zu erreichen. Mit Abacus haben wir nun auch Auswertungsmöglichkeiten die unsere Bedürfnisse abdecken. Unsere verschiedenen Bereiche lassen sich dank der neu eingeführten Kostenrechnung einzeln und detailliert auswerten. Unser Einführungspartner ARCON Informatik hat uns während der sechsmonatigen Einführungsphase eng begleitet. Besonders schätzen wir ihre Beratungsdienstleistungen und ihr breites applikationsspezifisches Know-how."