Skip to main content



Medela AG: Effizient dank cleverer Schnittstellenanbindung


Die Medela AG ist ein international tätiges Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Milchpumpen sowie anderen Produkten für die Muttermilch- und Stillpflege spezialisiert hat. Erfahren Sie im Interview mit Sabrina Hüsler, Jobtitel, wie Medela ihre Prozesse im Lohnbereich dank cleverer Anbindung von Drittsystemen an Abacus schlank und effizient hält.

Zum Projekt

Medela nutzt als zentrales Portal für die Mitarbeitenden weltweit die Softwarelösung von Workday. Die Stammdaten der Mitarbeitenden werden in Workday gepflegt. Für die Lohnbuchhaltung setzt man am Schweizer Hauptstandort auf die Abacus Business Software: Abacus ist auf den Schweizer Markt spezialisiert und bietet viele Vorteile, beispielsweise durch das Elektronische Lohnmeldeverfahren, dank der Gesetzeskonformität oder dem lokalen Support.

Workday und Abacus: Schnittstelle im Fokus

Um einen anwendungsfreundlichen Zugang für die Mitarbeitenden zu gewährleisten, war es Ziel von Medela, sämtliche relevanten Informationen zu den Lohnabrechnungen aus den beiden Systemen in einer einzigen Anwendung zur Verfügung zu stellen. Dies ist mittels der von ARCON Informatik AG entwickelten Schnittstelle zwischen Abacus und Workday möglich. So werden heute dank einem vollautomatisierten Datenaustausch zwischen den Systemen, die Lohnabrechnungen – die Lohninformationen aus Abacus, die Stammdaten aus Workday – zentral in Workday eingesehen. Damit nutzt Medela ein integriertes System, welches eine hohe Anwenderfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit gewährleistet.

Prozessgrafik: Vollautomatisierter Datenaustausch zwischen Workday und Abacus

Interview mit Sabrina Hüsler, JOBTITEL Medela AG

Warum hat sich Medela für die Abacus Business Software entschieden?

Sabrina Hüsler:  Die Lösung deckt alles ab, was wir im Payroll benötigen. Wir haben aktuell etwa 450 Mitarbeitende, bei denen wir eine monatliche Lohnabrechnung in der Schweiz durchführen. Wir müssen ein gutes, verlässliches System haben, welches gleichzeitig möglichst viele Automatisierungen zulässt, damit wir unsere Prozesse einfach und schlank gestalten können.

Welche Vorteile ergeben sich für Medela durch die Automatisierung der Geschäftsprozesse durch Abacus?

Wir spüren klar den Effizienzgewinn. Abacus ist sehr flexibel, gerade was die ganze Automatisierung im Hintergrund angeht. Gerade auch weil man verschiedene Möglichkeiten mit Schnittstellen hat und nicht starr an einzelne Lösungswege gebunden ist. Diesen Vorteil haben wir mit unserem gemeinsamen Schnittstellen-Projekt kürzlich erlebt. Alles hat sehr gut funktioniert.

Was sind Ihre persönlichen Lösungs-Highlights?

Die neue Lohnabrechnung ist grossartig. Weitere Projekte sind noch nicht live, die müssen wir erst testen und noch etwas abwarten. Aber es ist wirklich toll, dass wir jetzt dank der Anbindung alles zentral abbilden können. Nicht etwas auf Workday, etwas auf Abacus, etwas im Spesentool und so weiter – das wäre sehr verwirrend für die Mitarbeitenden. Wir können alles von einem System aus bearbeiten, das ist eine grosse Hilfe.

"Die neue Lohnabrechnung ist grossartig. Wir können alles zentral von einem System aus bearbeiten, das ist eine grosse Hilfe."

Welche Bedeutung hat der Einführungspartner ARCON Informatik AG für Sie gehabt?

Wir arbeiten bereits seit 15 Jahren sehr gut zusammen und pflegen ein tolles Verhältnis zu unseren Ansprechpartnerinnen und -partnern. Arcon ist unser Sparringpartner, der bei neuen Anforderungen oder Lösungswünschen prüft, welche technischen Möglichkeiten und Wege bestehen. Die Umsetzung läuft immer sehr unkompliziert. Wir erhalten alles aus einer Hand, Arcon kennt unsere Systeme und die Historie dazu super – bedeutet, Arcon muss sich bei neuen Anfragen oder Projekten nicht immer erst einarbeiten.

Gibt es Praxistipps für Kolleginnen und Kollegen aus der gleichen Branche?

Das Testen ist bei einer Einführung das A und das O. Und auch die Klärung des Scopes zu Beginn des Projekts. Man sollte sich bewusst sein, dass technische Lösungen viele Möglichkeiten bieten, aber dahinter auch Aufwände stehen – gerade im Kontext von verschiedenen Systemen, die miteinander arbeiten müssen. Hier hilft ein guter Einführungspartner, der sich mit unseren Systemen gut auskennt.

Medela AG

Medela ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Milchpumpen und anderen Produkten für die Muttermilch- und Stillpflege spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1961 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Baar, Kanton Zug. Grossen Wert wird auf Forschung und Innovation gelegt – Medela arbeitet eng mit Expertinnen und Experten, um innovative Lösungen zu entwickeln, die die Bedürfnisse von stillenden Müttern erfüllen.

Medela AG
Lättichstrasse 4b
6340 Baar
Switzerland

Sabrina Hüsler

JOBTITEL Medela AG